Durchschnittsrechnen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Durchschnittsrechnen für
den Verkauf im Einzelhandel
Gewogener Durchschnitt
3. Aufgabe Beispiel Jenny und Fatma sollen in ihrer Ausbildung zwei Warensorten Schokolade zu einer Mischung "Südamerkia" herstellen. 9 kg Azteken Kakao aus Guatemala zu 10,50 / 500 Gramm und 16 kg Maya Kakao aus Honduras zu 7,90 je 500 Gramm sollen sie mischen und in 250 Gramm Beutel zum Verkauf für den Markt verpacken.Was kostet ein 250 Gramm Beutel dieser Mischung?
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übungstest
Durchschnittsrechnen:
jetzt geht es los |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lösungen
in ExcelLösungsweg
1. Berechnung des Gesamtpreises: Menge x Preis 2. Addieren der Mengen und Gesamtpreise: 3. Errechnen des Durchschnittspreises: Gesamtpreis geteilt durch Gesamtmenge |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
neue Aufgabe:
Stefano und Silke sollen in ihrer Ausbildung bei der Firma Tapi Schokoshop zwei Warensorten Schokolade zu einer edlen Mischung "Guako" herstellen. 12 kg Bolivia Kakao aus Guatemala zu 12,50
/ 500 Gramm und
|
Aufgabe zum ausdrucken: für den Verkauf im Einzelhandel
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nächste Aufgabe: http://www.siebern.de/Durchschnittsrechnen_ |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quellentipp: | http://www.realmath.de/ | http://www.dreisatz.org/ |
© 2010 Rainer Siebern. Impressum und Rechtliche Hinweise