
|
Ausbildung & Beruf
- Was soll ich werden?
- Was kann
ich?
- Was will ich?
Schwere
Fragen.
Ich selber
wußte mit 16 Jahren noch nicht genau, was ich gerne lernen und arbeiten möchte.
Doch ich
wußte genau, was ich nicht will und nicht kann.

|

Berufsorientierung Ausbildung, Studium und Beruf.
Der richtige Beruf, Berufsberatung
und
die Bremer Stadtmusikanten.
|
|
Aber erstmal macht man meist, was die Eltern gut finden. So war
das auch bei mir. Nach der Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann folgte die
Bundeswehr, das Abi und dann das Studium.
Erst mit
ca. 30 Jahren fand ich meine persönliche Berufung.
Fragen
Sie mal ihren Lehrer? |

Urheber: Oskar Herrfurth
(18621934 |
|
Sieben Tipps:
- Den eigenen
Weg finden, ist ein berufliches Ziel.
- Hilfe selber
suchen und Ideen annehmen
- Seine eigenen
Stärken suchen und schätzen lernen.
- Ausprobieren
geht über studieren.
- Mut zur
Veränderung.
- Raus aus dem
Elternhaus. Erfahrungen im Ausland
sammeln.
und...
- Glück und
gebildete Eltern haben
|
Deine Stärken finden
ist ein Ziel:
Der halbe Hahn kann fliegen und krähen
(Lehrer, Pilot oder Flugbegleiter & IT-Manager).
Der Gold-Esel ist ein zuverlässiger Transportexperte (Logistik)
Der arme Hund ist fachkundiger Holz- und Werkstoffbearbeiter. Ein sozialer
Geseller für Menschen und kompetenter Berater für gute Laune
(Sozialtherapeut oder Sozialpädagoge)
Die asiatische Katze kann mit viel Spaß, gut und sehr konzentriert
alles Mögliche jagen und ihre Menschen (Diener) dazu bringen, dass sie stets mit leckeren
Sachen versorgt werden (Versicherung oder Banken).
Was
wäre mit Deutschland, wenn alle nur Esel oder Hunde werden wolllen, weil irgendwer das
gut findet? |
|
|
Wie viele Berufe kennst du? Berufe Lexikon
Gute Infos über Berufswahl,
Berufsberatung und Karriere junger Menschen.
- Welche Vorbildfunktion haben die Berufe der
Erziehungsberechtigten?
- Welche lokalen, bzw. regionalen wirtschaftlichen
Gegebenheiten beeinflussen die Berufswahl?
Welche Erwartungen stellt man an
seinen Ausbildungsberuf?
Welche schulische, körperliche,
soziale altersmäßige Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
http://www.boyng.de/arbeitswelt/
Tipp: Bessere
Berufsorientierung und Ausbildungsreife
|
Kompetenzreflektor:
- Erinnern- Was kann ich?
- Sammeln: Wann habe ich welche Fähigkeiten erworben
- Ordnen:
Wo liegen meine Stärken und Schwächen?
Analysieren: Was
ist mir wichtig!
Ziele
entwickeln: Wo kann es hingehen?
|
Ziele und Nutzen des ProfilPASSes
Gelernt wird nicht nur in der Schule, sondern auch in anderen Zusammenhängen wie
Familie, Sportverein und Freizeit. Und zwar ein Leben lang! Prima, wenn man all dieses
erworbene Wissen und seine Fähigkeiten gezielt nutzen und einsetzen kann ... zum Beispiel
für berufliches Weiterkommen.
Quelle: http://www.profilpass.info
|

|
Kompetenzentwicklung
Fragen zu den eigenen Kompetenzen (1. Seite als Pdf)
Quelle: http://www.komnetz-glossar.de |
Berufsorientierung ist in
Deutschland unterentwickelt,
Experte
empfiehlt stufenübergreifende Grundbildung |
Was wil ich
weitermachen und wie will ich mich weiterbilden?
weiteres Material für ihre Bewerbung und Berufsorientierung
finden sie unter:
http://www.siebern.de/Bewerbung.htm |